Was
kann ich gegen Mobbing unternehmen?
Vorrauschicken
muss ich hier, dass ich weder Rechtsanwalt, noch Psychologe bin.
Ich bin "nur" ein, seit 14 Jahren gemobbter Beamter im
öffentlichen Dienst. Und seien Sie versichert, in diesem Zeitraum
konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Was können Sie tun?
1.
Schreiben Sie alles auf. Wirklich alles. Auf anderen Seiten werden
Mobbingtagebücher und Beispiele angeboten. Verschwenden Sie
keine Zeit auf die äußere Form. Es ist nicht wichtig,
ob Rechtschreibfehler darin enthalten sind oder ob Sie schön
geschrieben haben. Nur, dass Sie alles mit Datum Uhrzeit und Ort
des Geschehens festhalten. Wenn Sie Zeugen haben, die Ihnen die
Vorfälle bestätigen - um so besser. Lassen Sie sie sofort
das Geschene durch Unterschrift bestätigen (Der Gedächtnisschwund
ist, wenn es hart auf hart geht, enorm). Auch die kleinste Kleinigkeit
kann wichtig werden.
2.
Überprüfen Sie objektiv, ob Sie wirklich gemobbt werden.
Das ist eigentlich der schwierigste Teil. Erzählen Sie Bekannten
einen Fall aus ihrer Firma (in Wirklichkeit natürlich Ihren
eigenen) und warten Sie die Reaktionen ab. Sehen Ihre Mitmenschen
auch den Fall als Mobbing an?
3.
Versichern Sie sich professionelle Hilfe. Nehmen Sie sich einen
Rechtsanwalt. Meine Erfahrungen zeigen, dass Rechtsanwälte,
die nach Gebührenordnung abrechnen, eher zu Ergebnisen kommen.
Fangen Sie eine Therapie an. Mit Hilfe der Therapie können
Sie die harte Zeit der Mobbingabwehr besser überstehen. Kirchen
haben in jeder größeren Stadt Sozialberatungsstellen.
Erkundigen Sie sich nach einer Mobbingberatung. Es gibt mehr Gemobbte
als Sie glauben. Viele davon haben sich zu Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen.
Gewerkschaften bieten Beratungsstellen. Arbeitgeber der öffentlichen
Hand haben ebenfalls oft Sozialberatungsstellen. Teilen Sie sich
auf dieser Seite der Öffentlichkeit mit.
Nicht
jede angebotene Hilfe erweißt sich später auch als wirklich
hilfreich. In den letzten Jahren ist um das Mobbing eine regelrechte
Mobbingindustrie entstanden, die gut von den Mobbingopfern lebt.
Prüfen Sie deshalb sehr genau worauf Sie sich einlassen. Meiner
Meinung nach sollten Sie beispielsweise von Rechtsanwälten,
die Ihnen erklären ohne eine Abrechnung auf Stundenhonorarbasis
könnten Sie Ihren Fall nicht übernehmen, oder Mobbingseminaren
- ebenfalls für horrendes Geld - die Finger lassen. Es könnte
sich später nämlich herausstellen, dass Sie neben der
ohnehin schon belastenden Mobbingsituation auch noch finanziell
ruiniert sind.
4.
Halten Sie das Mobbing eine Weile aus. Sonst kann es als einmaliger
Konflikt abgetan werden.
5.
Geben Sie nicht auf.
6.
Holen Sie sich Kraft aus Mobbingberatungsstellen, von Ihrem Psychologen
oder Rechtsanwalt. Selten von Ihren Freunden. Freundschaften werden
durch solche Krisen extrem belastet und können dabei leicht
zerbrechen. Wenn Sie dann alleine dastehen, wird alles nur noch
viel schwieriger sein.
7.
Versuchen Sie wenigstens zeitweise das Mobbing zu vergessen, indem
Sie irgendetwas unternehmen. Machen Sie sich eine Freude.
8.
Studieren Sie Mobbingabwehrmechanismen ein. Beispiel: Ihr Chef überrollt
Sie ständig mit den Worten haben Sie mal kurz Zeit, um von
Ihnen anschließend die Verkaufszahlen der letzten drei Quartale
und deren prozentuale Veränderung zum Vorjahr abzufragen. Stellen
Sie sofort die Gegenfrage worum es geht, und machen dann einen Termin
aus. Falls Sie zu einem Termin gebeten werden, lassen Sie sich vorher
das Thema geben, um sich vorbereiten zu können. Wenn unberechtigte
Vorwürfe gegen Sie erhoben werden, fangen Sie an ein Protokoll
zu schreiben, welches Sie sich dann unterschreiben lassen. Wenn
Sie unsicher sind, lernen Sie die Worte, mit denen Sie sich in der
Situation wehren wollen vorher auswendig und spielen die Situation
geistig durch.
9.
Laufen Sie nicht blind irgendwelchen selbsternannten "Mobbinggurus"
in die Arme. Für diese "Hilfe" werden Sie später teuer bezahlen
müssen. "Mobbinggurus" leben nur gut, solange es Mobbing gibt.
Entspannungsübungen
kann man auch in der Volkshochschule machen, Sie brauchen dafür
keinen Kurs zum Preis von 2400,- DM das Wochenende.
Es
gibt Rechtsanwälte, die nach der Gebührenordnung abrechnen und deren
Kosten dann von der Gewerkschaft oder Berufsverbänden im Rahmen
einer Rechtsschutzversicherung übernommen werden. Fernsehauftritte
und das Erscheinen in der Presse sind nicht unbedingt ein Zeichen
für Qualität, eher ein Zeichen für gute PR.
Psychosomatische
Kliniken gibt es viele. Lassen Sie sich Prospekte schicken und sehen
Sie sich diese genau an. Sollten viele Bilder von der Umgebung und
keine oder nur sehr kleine vom Haus enthalten sein, machen Sie sich
damit vertraut, dass Sie am Morgen nach Behandlungsantritt in einer
umgebauten Reithalle oder ehemaligen Pferdestall aufwachen können.
Um dies zu vermeiden, besuchen Sie die Klinik Ihrer Wahl vor Antritt
Ihrer Behandlung und sei sie auch noch so weit. Lassen Sie sich
das Behandlungskonzept erklären. Prüfen Sie dann genau, ob die Klinik
das bietet, was Ihnen nützt.
Seien
Sie in diesen Punkten sehr sehr vorsichtig. Nicht selten werden
Mobbingopfer durch die Inanspruchnahme von Hilfe finanziell ruiniert.
Die "Mobbingindustrie" weiß, dass Sie verzweifelt sind und sich
an jeden Strohhalm klammern, der Ihnen dargereicht wird. Scientologie
und Ron Hubbard lassen grüßen.
10.
Falls Sie gegen Mobbingattacken vorgehen, seien Sie kompromissbereit
und zukunftsorientiert. Sie müssen eine Lösung
vorstellen, die für alle akzeptabel ist. Nur dann haben Sie
eventuell eine Chance. Vor allem: finden Sie eine, wie auch
immer geartete Lösung für sich, eine Lösung mit der
Sie leben können. Diese Lösung könnte auch so aussehen,
nicht gegen die Mobbingattacken vorzugehen und verstärkt Ihren
Hobbys nachgehen.
|